Gerolf
Poetschke's Site
Camera Tubes
| Ikonoskop Telefunken 1935, Museum für Kommunikation, Frankfurt |
|  |
|
Ikonoskop Philips/Fernseh AG (?) 1935, "medien.welten", Technisches Museum, Vienna, "Elektr. Institut Inv. Nr. 11620" |
|   
|
| Ikonoskop Telefunken 1936, Museum für Kommunikation, Frankfurt |
|  
|
| Ikonoskop Hersteller unbekannt 1936, Museum für Kommunikation, Berlin |
|  
|
| Superikonoskop Fernseh AG, Depot Breitensee, Technisches Museum, Vienna |
|     
  
|
| Superikonoskop LS9mm/35S Fernseh AG 1937, Deutsches Museum, Munich, Stifter Institut für Rundfunktechnik Munich, ID DM 68/79749 |
|
|
| Superikonoskop, Rundfunkmuseum, Fürth |
|
  
|
|
Orthikon Fernseh GmbH 1943, Deutsches Technikmuseum, Berlin |
|  
|
| Bildwandler Heimann 1936,Deutsches Technikmuseum, Berlin |
|  
|
| Sondenroehre Fernseh AG 1936, Deutsches Museum, Munich, ID 37/70127 |
|   
|
| Bildaufnahmeröhre nach Farnsworth, AEG, 1936, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
   |
| Osram Sekundaerelektronenvervielfacher, 1935, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
|
| Osram Sekundaerelektronenvervielfacher, 1936, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
|
| Bildaufnahmeroehre zur Erprobung des Rieselbetriebes, Labormuster, Hersteller unbekannt, ca. 1940, Museum für Kommunikation, Berlin |
| 
|
| Grossfotozelle, Fernseh AG 1938, Museum für Kommunikation, Berlin
|
|  
|
| Fotozelle mit Sekundaerelektronenvervielfacher, Labormuster, Hersteller unbekannt, ca. 1935 |
|
|
| Fotozelle mit Sekundaerelektronenvervielfacher, Labormuster, Hersteller unbekannt, ca. 1935 |
|
|
| Fotozelle mit Sekundaerelektronenvervielfacher, Labormuster, Hersteller unbekannt, ca. 1935 |
| 
|
| Fotozelle mit Sekundaerelektronenvervielfacher, Labormuster, ca. 1935 |
|
|
| Fotozelle "1375", Labormuster, 1934 |
|
|
| Fotozelle zur Aufnahme von Personen mit Lichtpunktabtastung, 1936, unbekannter Hersteller |
|
|
| Flaechenglimmlampe unbekannter Hersteller, Museum für Kommunikation, Frankfurt |
|
|
| Flaechenglimmlampe Loewe 1928, Museum für Kommunikation, Berlin |
| 
|
| Glimmlampe Grossflaechenlampe FL 34, Rundfunkmuseum, Fürth |
|
|
| Glimmlampe DGL Pressler FL32-20, 1935, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
|
| Abtastroehre Telefunken, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
|
| Pressler DGL492c for Nipkow-discs, Rundfunkmuseum Schloss, Brunn |
|  
|
| TeKaDe Spiegelschraube, 180 lines, 1935, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
|  
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
|
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Schlitz-Glimmlampe SL06, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
|

|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
| 
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
|
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
|
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
| 
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
| 
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
|
|
| TeKaDe TV parts 1930-1938, Verkehrsmuseum, Nuernberg |
| 
|
| Telefunken Kerrzelle 1927, Deutsches Museum, Munich, ID 27/59175, Stifter Telefunken |
|  
|
| AEG Bildwandler BIWA 128, 1942, Wehrtechnische Sammlung Koblenz |
|  
|
| QMW Bildwandler BIWA 127389125230163, 1943, Wehrtechnische Sammlung Koblenz |
| 
|
|