Gerolf
Poetschke's Site
Geschichte / History
Download Google Earth kmz der TV Sender und ihrer Reichweite / of german TV transmitters and range 1934-1944
__________
Berlin 19.08.1932-1934
nur Bildsendungen, ab 1934 Fernsehversuchsbetrieb mit 15 kW
Bild: 44,3 MHz
Ton: 42,5 MHz
Bandbreite 500kHz
Übertragungsnorm: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel/s
__________
Berlin 18.04.1934-19.08.1935
UkW-Testsender für Bild und Ton mit 16 kW(20kW), durch Brand zerstört
Bild: 44,750 MHz
Ton: 42,950 MHz, diese Frequenz wurde ab 1.1.1935 benutzt
Frequenzabstand: 1,8 MHz
Übertragungsnorm: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel/s
Format: 6:5
__________
Berlin 1935-1936
UKW Hilfssender Winterfeldstraße geringer Reichweite (ca. 2 km) für zwei Fernsehstuben, 100 W Sendeleistung
Übertragungsnorm: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel/s
__________
Berlin 23.12.1935 (offiziell ab 15.01.1936)-1.11.1938
UkW Sender von Telefunken (2x16 kW)auf dem Funkturm in 135m Höhe
Bild: 6,72m (6,77m)
Ton: 7,06m
Frequenzabstand: 1,8 MHz
Übertragungsnorm: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel/s
__________
Berlin 11.1937-2.1938
UkW Sender von Telefunken mit 300 W, in 40m Höhe auf dem Amerikahaus
Bild: 42,75 MHz
Übertragungsnorm: 441 Zeilen, 50 Halbbildwechsel/s
__________
Berlin 1938-1938
UkW Sender für Sondersendungen
Bild: 6,72 m
Übertragungsnorm: 441 Zeilen, 50 Halbbildwechsel/s
__________
Berlin 1.11.1938-26.11.1943
UkW Sender im Amerikahaus mit 14 kW Leistung und 35 km Reichweite
Bild: 44,95 MHz (6,67 m)
Übertragungsnorm: 441 Zeilen, 50 Halbbildwechsel/s
__________
Berlin 1938-1939, auch 1942 erwähnt
UKW Sender
Bild: 47,80 MHz
Ton: 45,01 MHz
Übertragungsnorm: 441 Zeilen, 50 Halbbildwechsel/s
__________
Berlin 1939-
UKW Sender 1939 Frequenzwechsel nach der Kairo-Konferenz
Bild: 52,80 MHz
Ton: 50,01 MHz
Übertragungsnorm: 441 Zeilen, 50 Halbbildwechsel/s
__________
München 7.5.1937-
UkW Tonfilmsender von Lorenz im Rahmen der Sonderschau Fernsehen
Leistung: 20W
Bild: 44,3 MHz (6,77 m)
Ton: 42,5 MHz (7,05 m)
Übertragungsnorm: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel/s, trägerfrequent 1,3 MHz
__________
Paris 8.1942-8.1944
UKW Sender auf dem Eiffelturm
Leistung: Bild 30 kW
Leistung: Ton 10 kW
Bild: 46 MHz
Ton: 43,2 MHz
Übertragungsnorm: 441 Zeilen, 50 Halbbildwechsel/s
__________
Brocken 7.1935-10.1935
fahrbarer UKW Sender
Leistung: 10 kW
Übertragungsnorm: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel/s
__________
Brocken Frühjahr 1939-
UkW Sender, Telefunken, Leistung 20 kW, nur Messton, Modulation 800 Hz
1942 wurden Bild und Tonsender ausgebaut
lt. a.A. vom April bis Juni Fernsehsendungen mit eigenem Filmabtaster
__________
Hamburg, Heiligengeistfeld 7.1935-7.1935
fahrbarer UKW Sender, Senderhöhe 20m (auf Telegraphenmast)
Leistung: 10 kW
Übertragungsnorm: 180 Zeilen, 25 Bildwechsel/s
__________
Nürnberg, TeKaDe Werksgebäude Allersberger Str. ?-?
UKW Sender, auf Welle 7m
Leistung: 1 kW
Sendung von Testbildern als Service zur Justierung von Bastler-Geräten
__________
Rom, Monte Mario Mai 1939-Mai 1940
UKW Sender der Fernseh AG
__________
Feldberg, Taunus Mai 1936-Juni 1936
UKW Sender, fahrbar
Sendung von Versuchsprogrammen
__________
Essen, Alte Liebe Mai 1937-August 1937
UKW Sender, fahrbar
Sendung von Filmprogrammen
__________
Großer Inselsberg April 1939-Mai 1939
UKW Sender, fahrbar
Testsendung
_______________________________________________________________
Quellen
Ardenne, Fernsehempfang, 1935, S.14
Schwandt, Fernsehrundfunk senden und empfangen, 1940, S. 86
Riedel, Von der Vision zum Programm, 1985, S. 66,86f.
Birkner, rm.org, Seitenaufruf am 15.12.2008
Lipfert, Das Fernsehen, 1938, S. 106
TFT 5/1938
Holtschmidt, Fernsehen wie es begann, 1984, S. 26
Fuchs, Das Fernsehen, 1937, S. 42f.
Schröter, Gedanken zur Fernsehausbreitung, 1940, S. 297
kleeblattradio, 42/2002, S. 4 und 37
kleeblattradio, 40/2002, S. 36
Truckedanner, Der Fernsehsender Paris, Rundfunk und Geschichte 25 1999, S. 109