|
Gerolf
Poetschke's Site
CRTs
|
|
1929 Deutsche Reichspost, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
 |
|
1935/36 Fernseh AG, Technisches Museum, Vienna |
|
 |
|
Manfred von Ardenne, Rundfunkmuseum, Fürth |
|
 |
|
Manfred von Ardenne Leybold AV18, tubecollection Udo Radtke, mit freundlicher Genehmigung |
|
 |
|
Hersteller unbekannt, Rundfunkmuseum, Fürth |
|
 |
|
verm. Manfred von Ardenne, Rundfunkmuseum, Fürth |
|
 |
|
Fernseh AG 1938, Deutsches Museum, Munich |
|
 |
|
Rechteckbildroehre Telefunken 1939, Museo della Radio e della Televisione Torino, © 2009 Roberto Ciacci |
|
 |
|
Demonstrationsmodell Bildwiedergaberoehre für magnetische V-Ablenkung und elektrostatische H-Ablenkung, Manfred von Ardenne, 1936, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
 |
|
Demonstrationsmodell Bildwiedergaberoehre für magnetische Ablenkung , Manfred von Ardenne, 1934, Museum für Kommunikation, Berlin |
|
 |
|
Bildroehre Ardenne 1931, Deutsches Museum, Munich |
|
 |
|
Bildroehre mit magnetischer Ablenkung 1938, Deutsches Museum, Munich |
|
 |
|
Bildroehre Gundelach KH213 1937, Privatverkauf am 14.1.2011, 329€ |
|
 |
|
Bildroehre Gundelach KF230N 1936/37, Fotos: H. Boerner |
|
 |
|
Glasmuseum Gehlberg; 3 Bildroehren Gundelach, u.a. KF225 |
|
   |
|
|