Gerolf Poetschke's Site Prewar TV in Berlin Berlin - die Stadt der Fernsehgeschichte Von 1932 bis 1938 verbreitete der Funkturm Fernsehsendungen auf UKW.
Die ersten Programme wurde in der Rognitzstraße produziert. Dort erinnert eine Gedenktafel an das erste Fernsehstudio
Ab 1938 produzierte man in den Studios im Deutschlandhaus. Hier der gesamte Komplex: vorn das Deutschlandhaus (Studios), hinten das Amerikahaus (Sender) Ab November 1937 strahlte man vom Amerikahaus 441- zeilige Programme ab.
Von August 1935 bis Januar 1936 sendete man das Programm vom Fernmeldeamt Winterfeldstrasse. Danach wurde der Sender auf 375 Zeilen umgebaut. Diese Sendungen dauerten nur einige Monate.
Um für den Berliner Osten die Empfangssituation deutlich zu verbessern, strahlte man auch vom Karstadthaus am Hermannplatz das Programm aus. Diese Sendungen erfolgten vermutlich 1938 bis 1939. Das Karstadthaus war damals das größte Warenhaus Europas mit einer Verkaufsfläche von 72000 qm. Den Bau zierten zwei Türme mit 71m Höhe. Nur ca. 1/20 der Bausubstanz hat den Krieg überdauert.
Forschungen auf dem Gebiet der Fernsehtechnik betrieb die DRP zuerst im Reichspostzentralamt... ...später auch in der Reichspostforschungsanstalt in Kleinmachnow (Hakeburg).
Hier die Reste der Fernsehstube/Fernsehsprechstelle Hardenberg-/Kantstrasse, Das alte Bauwerk ist teilweise überbaut und der hintere Bereich für ein weiteres Hochhaus (Zoofenster) abgerissen worden. 2009 leestehend.
|