Gerolf 
            Poetschke's Site      
      
    Geschichte / History
    Folgende Anschlüsse gingen in Betrieb bzw. waren geplant (siehe auch Kabelnetze). Anfang 1940 wurde der Dienst aufgegeben.
    Berlin, Columbiahaus, Potsdamer Platz seit 1.3.1936
      Berlin, Ausstellung Deutschlandhalle I vom 28.8.-6.9.1936
      Berlin, Reichspostmuseum Leipziger Straße seit 10.5.1935
      Berlin, Bhf. Zoo, Ecke Hardenberg/Kantstraße (2 Zellen) seit 1.3.1936
      Frankfurt Main, Hauptbahnhof - Räume angemietet, nicht in Betrieb
      Frankfurt Main, Hauptwache - Räume angemietet, nicht in Betrieb
      Hamburg, Postamt Jungfernstieg - nur noch für Dienstgespräche genutzt
      Hamburg, Postamt Altona 1 - nur noch für Dienstgespräche genutzt
      Leipzig, Postamt C1 Augustusplatz (2 Zellen) seit 1.3.1936
      München, Telegraphenamt am Hauptbahnhof seit 13.7.1938
      München, Deutsches Museum seit 13.7.1938
      Nürnberg, Schalterhalle Postamt 2 am Bahnhof
    
    _______________________________________________________________
    Quellen
    Reiss, Fernsehen unter dem Faschismus, 1979, S. 58
      http://books.google.de/books?id=B8_xdAMFbIoC
      Telekommunikation, Aus der Geschichte in die Zukunft, 1990